Skip to content
4 min read

So reichen Sie eine DMCA-Anmeldung ein

So reichen Sie eine DMCA-Anmeldung ein
5:48

Stell dir vor: Du öffnest dein Handy und siehst deine Inhalte – geklaut und ohne Erlaubnis auf irgendeiner dubiosen Seite hochgeladen. Du hast hart gearbeitet, um deine OnlyFans-Marke aufzubauen – und jetzt soll ein Fremder daran verdienen? Keine Chance. Die gute Nachricht: Du kannst dich wehren. Hier erfährst du, wie du eine DMCA-Meldung einreichst – und wie sie wirklich Wirkung zeigt.

Was ist ein DMCA-Takedown und warum ist er für OnlyFans-Creator wichtig?

Ein DMCA-Takedown ist eine formale Aufforderung, gestohlene Inhalte zu entfernen, die ohne deine Erlaubnis veröffentlicht wurden. Es ist deine erste Verteidigungslinie, wenn jemand deine exklusiven OnlyFans-Inhalte leakt oder repostet.

Für Creator – besonders im Adult- oder Paywall-Bereich – ist Content-Klau nicht nur nervig, sondern gefährdet dein Einkommen, deine Marke und sogar deine Sicherheit. Der Digital Millennium Copyright Act (DMCA) gibt dir das Recht, die Löschung deiner Inhalte auf Webseiten, Social Media, Foren und sogar in Suchmaschinen wie Google zu verlangen.

Und ja: Es funktioniert. In mehreren unserer Erfolgsgeschichten konnten Creator ihre gestohlenen Inhalte innerhalb von 24 Stunden entfernen lassen – genau mit dem Prozess, den wir dir hier zeigen.

Schritt-für-Schritt: So reichst du eine DMCA-Meldung ein

Keine Angst: Du brauchst weder Anwalt noch Jurastudium. Mit diesem Ablauf kannst du dein DMCA-Notice selbst erstellen und einreichen.

Schritt 1: Gestohlenen Content identifizieren

Sammle Beweise, bevor du loslegst:

  • Screenshots vom geklauten Content
  • URL(s), wo er veröffentlicht wurde
  • Datum und Plattform notieren

Je besser deine Dokumentation, desto schwieriger wird es, deine Meldung abzulehnen.

Schritt 2: DMCA-Notice vorbereiten

Deine Meldung sollte enthalten:

  • deinen vollständigen Namen
  • deine Kontaktdaten (E-Mail reicht)
  • die Original-URL deiner Inhalte (falls vorhanden)
  • die URL mit der Urheberrechtsverletzung
  • eine klare Aussage, dass du keine Erlaubnis erteilt hast
  • eine Bestätigung, dass du Urheber bist
  • eine Signatur (getippt reicht aus)

Beispieltext:

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ich bin Urheber der Inhalte unter [Original-URL oder kurze Beschreibung]. Folgendes Material verletzt mein Urheberrecht: [URL mit Verletzung].

Ich habe diese Nutzung nicht genehmigt und verlange die sofortige Entfernung im Rahmen des DMCA.

Ich versichere in gutem Glauben, dass diese Nutzung nicht autorisiert ist. Die Angaben in dieser Meldung sind korrekt, und ich erkläre an Eides statt, dass ich der Rechteinhaber bin.

[Dein Name] [Deine E-Mail-Adresse]

Schritt 3: Meldung an die richtige Stelle schicken

Wohin du dein Notice sendest, hängt davon ab, wo die Inhalte gepostet wurden:

  • Webseiten: Oft gibt es einen „Kontakt“- oder „DMCA“-Bereich mit eigener E-Mail-Adresse.
  • Social Media: Plattformen wie Instagram, X oder Reddit haben eigene Tools für Copyright-Meldungen.
  • Suchmaschinen: Bei Google kannst du beantragen, dass Seiten mit deinem Content de-indexiert werden.

Direktlink gefällig? Wenn es um OnlyFans-Leaks geht, sieh dir unseren Guide an: So entfernst du geleakte OnlyFans-Inhalte.

Schritt 4: Nachverfolgen und dokumentieren

Behalte den Überblick. Notiere in einer Tabelle: Webseiten, Daten, Kontakte, Ergebnisse. Ignoriert eine Plattform deine Anfrage, wende dich an den Hosting-Anbieter. Falls auch das nicht hilft, kannst du rechtliche Schritte mit einem Anwalt einleiten.

In den meisten Fällen siehst du aber schnell Ergebnisse – vor allem, wenn deine Meldung sauber vorbereitet ist.

Und wenn es wieder hochgeladen wird?

Passiert. Manche Seiten sind wie digitale Kakerlaken – sie kommen immer wieder. Deine Optionen:

  • erneut DMCA-Meldungen einreichen
  • Monitoring-Services nutzen, die Reuploads tracken
  • DMCA auch an Hosting-Provider oder Domain-Registrar schicken
  • Traffic von diesen Domains blockieren

Viele Creator nutzen auch unseren OnlyFans-Management-Guide, um diesen Prozess als Teil eines Full-Service-Supports abzugeben.

Kannst du ein DMCA anonym einreichen?

Technisch nein. Es ist ein juristisches Verfahren, anonyme Anfragen werden meist ignoriert. Aber:

  • nutze eine Firma/Business-Entity (bester Schutz für Privatsphäre)
  • erstelle eine separate E-Mail nur für DMCA-Anfragen

Du schützt deine Rechte – nicht deine Identität. Wenn dir Privatsphäre wichtig ist, lies: Wie man mit OnlyFans Geld verdient, ohne das Gesicht zu zeigen.

Was tun, wenn Plattformen dich ignorieren?

Manche Seiten stellen sich quer. Dann:

  • DMCA beim Hosting-Provider einreichen
  • Plattform bei ICANN oder DMCA.com melden
  • Google um De-Indexierung bitten
  • Agentur oder Anwalt einschalten

Bei PhoeniX Creators haben wir schon viele Creator unterstützt, auch wenn Plattformen anfangs blockiert haben. Es geht um Hartnäckigkeit und darum, die richtige Stelle zu erwischen.

So stellst du sicher, dass dein Content DMCA-geschützt ist

Proaktiv vorgehen ist besser als reaktiv löschen:

  • versehe deine Inhalte mit Wasserzeichen
  • führe ein klares Log deiner Originalposts mit Zeitstempeln
  • registriere deine Inhalte bei einem Copyright-Service
  • füge DMCA-Hinweise in deinem Profil oder deiner Seite hinzu

Details dazu findest du hier: Was ist als OnlyFans-Ersteller durch DMCA geschützt?

Warte nicht, bis es zu spät ist

Erst aktiv zu werden, wenn deine Inhalte schon geleakt sind, ist wie das Schloss am Stalltor, nachdem das Pferd weg ist. Handle jetzt. Dokumentiere alles. Kenne deine Rechte. Und wenn du ein Team brauchst, das knallhart für dich kämpft, sobald jemand deinen Content stiehlt, melde dich bei uns. Wir haben deinen Rücken.

Bist du neu und willst deine Rechte von Anfang an verstehen? Dann lies Wie startet man mit OnlyFans oder unseren Ultimativen OnlyFans-Marketing-Guide.

VERWANDTE ARTIKEL