Skip to content
4 min read

So reichen Sie als OnlyFans-Ersteller eine DMCA-Abmeldung ein

So reichen Sie als OnlyFans-Ersteller eine DMCA-Abmeldung ein
7:24

Wenn du OnlyFans-Creator bist, hat dein Content Wert – finanziell und persönlich. Wenn ihn jemand ohne deine Erlaubnis stiehlt und repostet, ist das mehr als nur nervig. Es ist Diebstahl. Zum Glück steht dir das Urheberrecht zur Seite. Der Digital Millennium Copyright Act (DMCA) gibt dir eine Waffe, um dich zu wehren und dein Material zurückzuholen. Aber wie reicht man eigentlich eine DMCA-Takedown-Anfrage richtig ein? Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung – ohne unnötiges Juristen-Deutsch.

Was ist ein DMCA-Takedown und warum ist er für OnlyFans-Creator wichtig?

Der DMCA ist ein US-Gesetz zum Schutz digitaler Inhalte. Es gibt Creatorn das Recht, die Entfernung gestohlener Inhalte von Websites, Plattformen und Suchmaschinen zu beantragen. Für OnlyFans-Creator ist es oft die erste Maßnahme, wenn Fotos, Videos oder paywall-geschützter Content ohne Zustimmung veröffentlicht werden.

Wenn jemand deinen Content auf einer Piratenseite oder in sozialen Medien leakt, kannst du mit einem DMCA-Takedown rechtlich die Entfernung verlangen. Du brauchst keinen Anwalt – nur schnelles Handeln, die richtigen Infos und konsequentes Nachfassen.

Willst du verstehen, was genau unter den DMCA fällt? Lies unseren Artikel: Was ist als OnlyFans-Ersteller durch DMCA geschützt.

Schritt-für-Schritt: So reichst du als OnlyFans-Creator einen DMCA-Takedown ein

Schritt 1: Finde heraus, wo dein Content gestohlen wurde

Bevor du etwas einreichst, musst du wissen, wo dein Content auftaucht. Suche nach deinem Namen, Username oder markanten Bildunterschriften auf Plattformen wie Reddit, Telegram, X (Twitter) und Google. Leak-Seiten und Foren sind auch beliebt. Tools wie Google Reverse Image Search oder TinEye helfen beim Aufspüren. Mach eine Liste mit allen URLs, auf denen dein Content erscheint – die brauchst du später.

Schritt 2: Sammle Beweise für dein Urheberrecht

Sichere Screenshots deiner OnlyFans-Seite mit Veröffentlichungsdaten und Wasserzeichen. Auch die Originaldateien sind hilfreich. Wenn dein Name oder Username im Bild oder Video eingebettet ist, umso besser. Je mehr Beweise du lieferst, desto schneller reagieren die Plattformen. Halte deine Dateien organisiert und griffbereit. Noch keine professionelle Setup-Struktur? Starte hier: So richtest du ein OnlyFans-Konto ein, um Geld zu verdienen.

Schritt 3: Finde den richtigen Ansprechpartner

Wenn du den Diebstahl dokumentiert hast, musst du wissen, wohin die Anfrage geht. Plattformen wie X oder Instagram haben spezielle DMCA-Formulare. Bei Piratenseiten kannst du mit WHOIS den Hoster oder Admin-Mail herausfinden. Auch Google bietet ein Formular zur Entfernung aus den Suchergebnissen. Jeder Anbieter hat eigene Prozesse – speichere dir die Kontakte für spätere Follow-ups ab. Klingt zu aufwendig? Dann lies: So entfernst du geleakte OnlyFans-Inhalte.

Schritt 4: Schreibe eine saubere DMCA-Mitteilung

Eine gute Mitteilung enthält: eine klare Betreffzeile, den Link zu deinem Original und den Link zum gestohlenen Content. Dazu deine Erklärung, dass du die Rechte besitzt, plus eine eidesstattliche Erklärung. Füge deinen Namen, Kontaktinfos und deine (digitale) Unterschrift hinzu. Keine langen Erklärungen oder Emotionen – du forderst nur dein Recht ein. Wenn die Mitteilung unvollständig ist, wird sie ignoriert. Speichere dein Schreiben als Vorlage für künftige Fälle.

Schritt 5: Sende die Mitteilung und bleib dran

Jetzt wird’s ernst. Nutze die DMCA-Portale oder E-Mail-Adressen der Plattformen. Discord z. B. hat abuse@, Google ein Formular. Reiche deine Anfrage ein und verfolge die Antwort. Normalerweise bekommst du innerhalb weniger Tage eine Rückmeldung. Wenn nicht – erneut senden oder beim Hoster/Legal-Team nachhaken. Dokumentiere alles: Nachrichten, Daten und Antworten. Keine Reaktion? Lies OnlyFans-Support – so bekommst du ihn.

Wo kannst du einen DMCA-Takedown für OnlyFans-Content einreichen?

Hier ein paar gängige Anlaufstellen:

Oft musst du mehrfach einreichen, wenn der Content weiterverbreitet wird. Bleib hartnäckig – Ausdauer zahlt sich aus. Mit Vorlagen sparst du Zeit. Für mehr Erfolg lohnt sich ein Monitoring-Tool oder eine Agentur.

Kannst du einen Service oder Anwalt nutzen?

Klar. Wenn dir Tracking, Einreichen und Nachhaken zu zeitaufwendig ist, gibt es spezialisierte Dienste oder Anwälte. Viele arbeiten mit Adult-Creatorn und bieten Takedown-Pakete oder Abos an. Manche kosten monatlich, andere einmalig. Wichtig: Achte auf Seriosität. Gib keine Logins oder Finanzdaten an, außer es ist ein vertrauenswürdiger Anbieter.

Kannst du als Faceless-Creator DMCA einreichen?

Ja. Auch ohne Gesicht hast du das Urheberrecht. Du musst deinen echten Namen oder Ausweis nur in seltenen Fällen (z. B. vor Gericht) zeigen. Reiche als Creator ein und verlinke deine offizielle OnlyFans-Seite als Beweis. Willst du als Faceless-Creator sicher wachsen? Dann lies: Wie man mit OnlyFans ohne Gesicht Geld verdient.

Finale Tipps zum langfristigen Schutz deines Contents

  • Alles watermarken – selbst dezente helfen beim Tracking
  • Einzigartige Phrasen in Captions nutzen, um Reposts via Google zu finden
  • Nicht nur auf Takedowns setzen – erziehe deine Fans, Leaks zu melden
  • Google Alerts einrichten mit Name, Username oder Custom-Phrasen
  • Eine Management-Agentur erwägen, die Monitoring und Schutz übernimmt

Brauchst du Hilfe beim Schutz deines OnlyFans-Contents?

Bei PhoeniX Creators helfen wir Models, Einkommen zu skalieren und sicher zu bleiben. Von Copyright-Support und DMCA bis zu Content-Strategie und Monetarisierung – genau das machen wir.

Wir helfen dir nicht nur beim Wachstum, sondern auch beim Schutz deines Contents.

Bewirb dich hier – und wir sorgen dafür, dass dein Content auch wirklich deiner bleibt.

VERWANDTE ARTIKEL